FRAGMENT FILM
  • Essays
  • Kritiken
    • TV-Serien
    • DVD
    • Kino
    • Retrospektiv
  • Interviews
  • Schnittstelle
    • Symposien
    • Konferenzen | Vorträge
    • Ausstellungen
    • Kurzfilm
  • Festivals
  • Archiv
  • Über Uns
  • Impressum
Schlagwörter Archiv: Berlin

Porn for No Reason

Eine Kritik zur Veranstaltung Porn of Pure Reason an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Porno ist hip und schon längst im Mainstream angekommen. Auch an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wird fröhlich mit dem Versprechen auf Fleischliches geworben. Porn of Pure Reason heißt das "Stück" der schwedischen Regiseure Markus Öhrn und Pekko Koskinen... →
Porn of Pure Reason

Deniz Sertkol / 24. Juni 2013

Berlin, Pornografie, Volksbühne

Filmisches Sehen

Ein Gastbeitrag von Anna Luise Kiss zu Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“

Irmgard Keun wurde am 6. Februar 1905 in Berlin geboren. Eine Erinnerung an die Schriftstellerin und ihren Roman „Das kunstseidenen Mädchen“. →
„Das kunstseidenen Mädchen“ von Irmgard Keun (2009, List Taschenbuch Verlag). Mit freundlicher Genehmigung der Ullstein Buchverlage GmbH

Anna Luise Kiss / 6. Februar 2013

Berlin, Das kunstseidenen Mädchen, Filmisches Sehen, Irmgard Keun

Familie und Kino: Scorsese in Berlin

Die Kinemathek feiert den 70-Jährigen Filmemacher

Ein Gastbeitrag von Joshua Klein über die aktuelle Ausstellung über Martin Scorsese und dessen filmisches Werk im Museum für Film und Fernsehen in Berlin →
Martin Scorsese (NEW YORK, NEW YORK, 1977). Martin Scorsese Collection, New York. Zur Verfügung gestellt von der Deutschen Kinemathek

Joshua Klein / 12. Januar 2013

Berlin, Deutsche Kinemathek, Martin Scorsese, Museum für Film und Fernsehen

Perlen aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek

Zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes

Eine Nachlese zum Kurzfilmabend anlässlich des UNESCO-Welttages des audiovisuellen Erbes, der jedes Jahr am 27. Oktober begangen wird und sich im Kino Arsenal in Berlin mittlerweile als feste Instanz etabliert hat →
Bild aus dem ersten Film der Gebrüder Max u. Emil Skladanowsky (Bundesarchiv, Bild 183-C31914 / CC-BY-SA / Quelle: Wikimedia Commons)

Dennis Basaldella / 29. Oktober 2012

Audiovisuelles Erbe, Berlin, Deutsche Kinemathek, Stummfilm, Tonbilder, Unesco
  • f
  • m
  • t
  • B

FRAGMENT FILM

Magazin für Filmkultur

Kontakt:
info [at] fragmentfilm.de

FRAGMENT FILM goes b-ware!ladenkino

Regelmäßig donnerstags gibt es ausgewählte Filme zu einem bestimmten Thema im b-ware!ladenkino in Berlin Friedrichshain.
Informationen und Programm gibt es hier.

Dossiers

Sensorische Ethnographie

Boardwalk Empire

Empfehlungen

  • BERLINER FILMFESTIVALS
  • BERLINER KULTURREZENSIONEN
  • CINERAMA
  • FILMLÖWIN
  • FILMOSOPHIE
  • KINO-ZEIT
  • NIPPON CONNECTION
  • SCHNEELAND
  • SCHÖNERDENKEN

Archive

  • April 2025
  • April 2022
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Grafik made by
  • anne Braun
  • Essays
  • Kritiken
    • TV-Serien
    • DVD
    • Kino
    • Retrospektiv
    • Kurzfilm
  • Interviews
  • Schnittstelle
    • Symposien
    • Vorträge
    • Konferenzen
    • Ausstellungen
  • Festivals