FRAGMENT FILM
  • Essays
  • Kritiken
    • TV-Serien
    • DVD
    • Kino
    • Retrospektiv
  • Interviews
  • Schnittstelle
    • Symposien
    • Konferenzen | Vorträge
    • Ausstellungen
    • Kurzfilm
  • Festivals
  • Archiv
  • Über Uns
  • Impressum
Archiv vom Author: Dennis Basaldella

Der Soundtrack des Lebens

Eduardo Coutinhos Dokumentarfilm As Canções bei "Première Brasil"

Wer kennt das nicht: es gibt dieses eine Lied, diese eine Textzeile, die wie keine andere zum eigenen Leben passt. Die wie keine andere ein bestimmtes Ereignis in der eigenen Vergangenheit beschreibt. Wer kennt ihn nicht, den Soundtrack zum eigenen Leben. →
Filmstill aus "As canções" (Regie: Eduardo Coutinho) © Promo. Mit freundlicher Genehmigung des Haus der Kulturen der Welt

Dennis Basaldella / 13. November 2012

Brasilien, Dokumentarfilm, Eduardo Coutinho, Première Brasil

Ein Capoeiratanz zwischen Freude und Schmerz

Eröffnungsfilm Capitães de areia bei "Première Brasil"

Start der 4. Ausgabe des Filmfestivals "Première Brasil 2012" im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, mit dem Film CAPITÃES DE AREIA von Cecília Amado, nach dem gleichnamigen Buch des Autors Jorge Amado, dem Großvater der Regisseurin →
Filmstill aus "Capitães de areia" (Regie: Cecília Amado) © Promo. Mit freundlicher Genehmigung des Haus der Kulturen der Welt

Dennis Basaldella / 8. November 2012

Brasilien, Cecília Amado, Jorge Amado, Première Brasil

Perlen aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek

Zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes

Eine Nachlese zum Kurzfilmabend anlässlich des UNESCO-Welttages des audiovisuellen Erbes, der jedes Jahr am 27. Oktober begangen wird und sich im Kino Arsenal in Berlin mittlerweile als feste Instanz etabliert hat →
Bild aus dem ersten Film der Gebrüder Max u. Emil Skladanowsky (Bundesarchiv, Bild 183-C31914 / CC-BY-SA / Quelle: Wikimedia Commons)

Dennis Basaldella / 29. Oktober 2012

Audiovisuelles Erbe, Berlin, Deutsche Kinemathek, Stummfilm, Tonbilder, Unesco

Forgotten paradise

Gedanken über die Bedeutung von „Ort“ in Alma Har'els Dokumentarfilm Bombay Beach

Bombay Beach, am Rande des Saltonsee, war bis in die 1950er Jahre ein beliebtes Ausflugsziel Amerikas. Heute gleicht Bombay Beach einer Geisterstadt, in der nur noch wenige hundert Menschen leben. Alma Har'els Dokumentarfilm erzählt die Geschichten der Bewohner dieses kleinen Ortes. →
Bombay Beach © Alma Har'el

Dennis Basaldella / 8. Oktober 2012

Alma Har'el, Berlinale 2011, Dokumentarfilm, USA
← Older posts
Newer posts →
  • f
  • m
  • t
  • B

FRAGMENT FILM

Magazin für Filmkultur

Kontakt:
info [at] fragmentfilm.de

FRAGMENT FILM goes b-ware!ladenkino

Regelmäßig donnerstags gibt es ausgewählte Filme zu einem bestimmten Thema im b-ware!ladenkino in Berlin Friedrichshain.
Informationen und Programm gibt es hier.

Dossiers

Sensorische Ethnographie

Boardwalk Empire

Empfehlungen

  • BERLINER FILMFESTIVALS
  • BERLINER KULTURREZENSIONEN
  • CINERAMA
  • FILMLÖWIN
  • FILMOSOPHIE
  • KINO-ZEIT
  • NIPPON CONNECTION
  • SCHNEELAND
  • SCHÖNERDENKEN

Archive

  • April 2025
  • April 2022
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Grafik made by
  • anne Braun
  • Essays
  • Kritiken
    • TV-Serien
    • DVD
    • Kino
    • Retrospektiv
    • Kurzfilm
  • Interviews
  • Schnittstelle
    • Symposien
    • Vorträge
    • Konferenzen
    • Ausstellungen
  • Festivals