Nothing is Sacred Sex und Gewalt als Befreiungsakt von kleinbürgerlicher Enge „You killed me first!“ ruft das Mädchen, bevor sie den Auslöser drückt und ihre gesamte Familie abknallt. ‚You’, das ist die kleinbürgerliche amerikanische Gesellschaft der 80er Jahre, die sich am Konsum berauscht und sich entfernt von den sozialen Realitäten. ‚Gekillt’ wurde das Anders-Sein, das Echte, nicht der Norm-Angepasste. → Berlinale / Berlin International Film Festival 2012 Notizen zu 10 Tagen akuter Cinephilie | Teil 1 Berlinale - das sind zehn Tage in dunklen Lichtspielhäusern mit viel Anstehen und viel Frieren. Einer der diesjährigen geografischen Schwerpunkte der Filmfestspiele bildet zu diesen äußeren Bedingungen des Festivals einen Kontrast, wie er extremer kaum sein könnte. Er widmet sich einem kinematografisch zu Unrecht vernachlässigten Kontinent: Afrika. → Im Osten was Neues Über Christian Petzolds Film Barbara Auf der 62. Berlinale hat Christian Petzold den silbernen Bären für die beste Regie und den Leserpreis der Berliner Morgenpost erhalten. Sein neuer Film Barbara (2012) läuft seit dem am 8. März in den deutschen Kinos. Von Filmkritik und Publikum wird er gefeiert. Ob und wieso das gerechtfertigt ist, erfahrt ihr hier. → Paradeproben für den Papstempfang Die Lage von Thomas Heise Thomas Heise wirft einen observierenden Blick auf den organisatorischen Ablauf des Pabstbesuchs im Sommer 2011 in Erfurt und sucht nach einem ästhetischen Gegenentwurf zur offiziellen Fernsehversion. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Berlinale / Berlin International Film Festival 2012 Notizen zu 10 Tagen akuter Cinephilie | Teil 1 Berlinale - das sind zehn Tage in dunklen Lichtspielhäusern mit viel Anstehen und viel Frieren. Einer der diesjährigen geografischen Schwerpunkte der Filmfestspiele bildet zu diesen äußeren Bedingungen des Festivals einen Kontrast, wie er extremer kaum sein könnte. Er widmet sich einem kinematografisch zu Unrecht vernachlässigten Kontinent: Afrika. → Im Osten was Neues Über Christian Petzolds Film Barbara Auf der 62. Berlinale hat Christian Petzold den silbernen Bären für die beste Regie und den Leserpreis der Berliner Morgenpost erhalten. Sein neuer Film Barbara (2012) läuft seit dem am 8. März in den deutschen Kinos. Von Filmkritik und Publikum wird er gefeiert. Ob und wieso das gerechtfertigt ist, erfahrt ihr hier. → Paradeproben für den Papstempfang Die Lage von Thomas Heise Thomas Heise wirft einen observierenden Blick auf den organisatorischen Ablauf des Pabstbesuchs im Sommer 2011 in Erfurt und sucht nach einem ästhetischen Gegenentwurf zur offiziellen Fernsehversion. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Im Osten was Neues Über Christian Petzolds Film Barbara Auf der 62. Berlinale hat Christian Petzold den silbernen Bären für die beste Regie und den Leserpreis der Berliner Morgenpost erhalten. Sein neuer Film Barbara (2012) läuft seit dem am 8. März in den deutschen Kinos. Von Filmkritik und Publikum wird er gefeiert. Ob und wieso das gerechtfertigt ist, erfahrt ihr hier. → Paradeproben für den Papstempfang Die Lage von Thomas Heise Thomas Heise wirft einen observierenden Blick auf den organisatorischen Ablauf des Pabstbesuchs im Sommer 2011 in Erfurt und sucht nach einem ästhetischen Gegenentwurf zur offiziellen Fernsehversion. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Paradeproben für den Papstempfang Die Lage von Thomas Heise Thomas Heise wirft einen observierenden Blick auf den organisatorischen Ablauf des Pabstbesuchs im Sommer 2011 in Erfurt und sucht nach einem ästhetischen Gegenentwurf zur offiziellen Fernsehversion. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →