Im Osten nichts Neues? Zum Berlinale-Beitrag Barbara von Christian Petzold Der geübte Berlinale-Besucher hatte es schon gleich zu Beginn des Festivals gespürt und spätestens als die Zeitungskritiker Christians Petzolds Beitrag BARBARA zu ihrem Topfavoriten im Rennen um den Goldenen Bären gekürt hatten, war klar, dass Petzold nicht mit leeren Händen nach Hause gehen würde. → Bis in den Tod Festival de Cannes 2012: Amour von Michael Haneke Das 65. Festival de Cannes ist zu Ende und somit auch eine Zeit, die mit stundenlangem Schlangestehen, Schlafmangel und enormer Begeisterung angereichert war. → Berlinale / Berlin International Film Festival 2012 Notizen zu 10 Tagen akuter Cinephilie | Teil 2 Über den fiktionalen Film und den 'dokumentarischen Habitus' oder das Phänomen der körnigen und verwackelten Bilder und darüber ob dies zu einer intensiveren Realitätsnähe führen kann. Das Ganze am Beispiel von "Just the Wind", "Captive" und "Our Homeland". → You killed me first Das KW Institute for Contemporary Art versammelt den New Yorker Underground “Basically, in one sentence, give us the definition of the ‚Cinema of Transgression’. ”Nick Zedd: “Fuck you.” Die Berliner Kunst-Werke wurden vom 19. Februar bis zum 9. April von einer sehr besonderen Art des Filmemachens heimgesucht: Dem Cinema of Transgression [...] → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Bis in den Tod Festival de Cannes 2012: Amour von Michael Haneke Das 65. Festival de Cannes ist zu Ende und somit auch eine Zeit, die mit stundenlangem Schlangestehen, Schlafmangel und enormer Begeisterung angereichert war. → Berlinale / Berlin International Film Festival 2012 Notizen zu 10 Tagen akuter Cinephilie | Teil 2 Über den fiktionalen Film und den 'dokumentarischen Habitus' oder das Phänomen der körnigen und verwackelten Bilder und darüber ob dies zu einer intensiveren Realitätsnähe führen kann. Das Ganze am Beispiel von "Just the Wind", "Captive" und "Our Homeland". → You killed me first Das KW Institute for Contemporary Art versammelt den New Yorker Underground “Basically, in one sentence, give us the definition of the ‚Cinema of Transgression’. ”Nick Zedd: “Fuck you.” Die Berliner Kunst-Werke wurden vom 19. Februar bis zum 9. April von einer sehr besonderen Art des Filmemachens heimgesucht: Dem Cinema of Transgression [...] → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Berlinale / Berlin International Film Festival 2012 Notizen zu 10 Tagen akuter Cinephilie | Teil 2 Über den fiktionalen Film und den 'dokumentarischen Habitus' oder das Phänomen der körnigen und verwackelten Bilder und darüber ob dies zu einer intensiveren Realitätsnähe führen kann. Das Ganze am Beispiel von "Just the Wind", "Captive" und "Our Homeland". → You killed me first Das KW Institute for Contemporary Art versammelt den New Yorker Underground “Basically, in one sentence, give us the definition of the ‚Cinema of Transgression’. ”Nick Zedd: “Fuck you.” Die Berliner Kunst-Werke wurden vom 19. Februar bis zum 9. April von einer sehr besonderen Art des Filmemachens heimgesucht: Dem Cinema of Transgression [...] → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
You killed me first Das KW Institute for Contemporary Art versammelt den New Yorker Underground “Basically, in one sentence, give us the definition of the ‚Cinema of Transgression’. ”Nick Zedd: “Fuck you.” Die Berliner Kunst-Werke wurden vom 19. Februar bis zum 9. April von einer sehr besonderen Art des Filmemachens heimgesucht: Dem Cinema of Transgression [...] → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →