Mein Herz so rein und weiß wie Schnee… Über Matthias Glasners Familiendrama Gnade Wenn im nördlichen Teil Norwegens im Winter die Sonne nicht mehr aufgeht und im Sommer nicht mehr untergeht, verlieren Bezeichnungen wie 'Tag' und 'Nacht' ihre Bedeutung als Unterscheidungskategorien und alles wird zur Grauzone. Es ist diese Stimmung des Unbestimmten, die in Matthias Glasners Familiendrama GNADE dominiert. → Vicious Circle Looper von Rian Johnson Im Jahr 2044 werden die sogenannten „Looper“ zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort bestellt und erwarten dort mit ihrer Flinte die Ankunft eines Kriminellen aus der 30 Jahre entfernten Zukunft. LOOPER hat seine Stärke in den dramaturgischen Wendungen und seinen Darstellern. → Forgotten paradise Gedanken über die Bedeutung von „Ort“ in Alma Har'els Dokumentarfilm Bombay Beach Bombay Beach, am Rande des Saltonsee, war bis in die 1950er Jahre ein beliebtes Ausflugsziel Amerikas. Heute gleicht Bombay Beach einer Geisterstadt, in der nur noch wenige hundert Menschen leben. Alma Har'els Dokumentarfilm erzählt die Geschichten der Bewohner dieses kleinen Ortes. → Nichts als die Wahrheit…oder doch nicht? Nachlese vom Festival de Cannes 2012. Die wahren Fans wussten es schon längst: Stanley Kubricks THE SHINING ist weit mehr als eine einfache Romanadaption! Mit ROOM 237 zeigt Rodney Ascher nicht immer aufschlussreich, aber dafür immer amüsant, welche Zusammenhänge THE SHINING dabei zur Mondlandung 1969, zum Holocaust, zu den Ureinwohnern Amerikas und vielem mehr aufzuweisen hat. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Vicious Circle Looper von Rian Johnson Im Jahr 2044 werden die sogenannten „Looper“ zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort bestellt und erwarten dort mit ihrer Flinte die Ankunft eines Kriminellen aus der 30 Jahre entfernten Zukunft. LOOPER hat seine Stärke in den dramaturgischen Wendungen und seinen Darstellern. → Forgotten paradise Gedanken über die Bedeutung von „Ort“ in Alma Har'els Dokumentarfilm Bombay Beach Bombay Beach, am Rande des Saltonsee, war bis in die 1950er Jahre ein beliebtes Ausflugsziel Amerikas. Heute gleicht Bombay Beach einer Geisterstadt, in der nur noch wenige hundert Menschen leben. Alma Har'els Dokumentarfilm erzählt die Geschichten der Bewohner dieses kleinen Ortes. → Nichts als die Wahrheit…oder doch nicht? Nachlese vom Festival de Cannes 2012. Die wahren Fans wussten es schon längst: Stanley Kubricks THE SHINING ist weit mehr als eine einfache Romanadaption! Mit ROOM 237 zeigt Rodney Ascher nicht immer aufschlussreich, aber dafür immer amüsant, welche Zusammenhänge THE SHINING dabei zur Mondlandung 1969, zum Holocaust, zu den Ureinwohnern Amerikas und vielem mehr aufzuweisen hat. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Forgotten paradise Gedanken über die Bedeutung von „Ort“ in Alma Har'els Dokumentarfilm Bombay Beach Bombay Beach, am Rande des Saltonsee, war bis in die 1950er Jahre ein beliebtes Ausflugsziel Amerikas. Heute gleicht Bombay Beach einer Geisterstadt, in der nur noch wenige hundert Menschen leben. Alma Har'els Dokumentarfilm erzählt die Geschichten der Bewohner dieses kleinen Ortes. → Nichts als die Wahrheit…oder doch nicht? Nachlese vom Festival de Cannes 2012. Die wahren Fans wussten es schon längst: Stanley Kubricks THE SHINING ist weit mehr als eine einfache Romanadaption! Mit ROOM 237 zeigt Rodney Ascher nicht immer aufschlussreich, aber dafür immer amüsant, welche Zusammenhänge THE SHINING dabei zur Mondlandung 1969, zum Holocaust, zu den Ureinwohnern Amerikas und vielem mehr aufzuweisen hat. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Nichts als die Wahrheit…oder doch nicht? Nachlese vom Festival de Cannes 2012. Die wahren Fans wussten es schon längst: Stanley Kubricks THE SHINING ist weit mehr als eine einfache Romanadaption! Mit ROOM 237 zeigt Rodney Ascher nicht immer aufschlussreich, aber dafür immer amüsant, welche Zusammenhänge THE SHINING dabei zur Mondlandung 1969, zum Holocaust, zu den Ureinwohnern Amerikas und vielem mehr aufzuweisen hat. → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →