Mein Mich, das Meer und die Müdigkeit Leviathan, Lucien Castaing-Taylor/Véréna Paravel Leviathan zeigt physische Erfahrung und setzt dabei auf Nähe, die Taktilität des Bildes und Interaktion. Moralisch positioniert er sich zwischen einem nautisch gewendeten Alptraum eines surrealistischen Schlachthofs und der pädagogisch-tänzerischen Einfühlsamkeit eines Jean Painleves. → (K)ein Abgang einer Kinoikone Elle s’en va von Emmanuelle Bercot Emmanuelle Bercots Film ELLE S'EN VA ist ein Roadmovie, zugleich aber auch eine Reflexion über das Image und die Rolle von Catherine Deneuve als Kinoschönheit → Geschlossene Gesellschaft Hayatboyu von Asli Özge Während die Protagonisten von Men on the Bridge, dem ersten Spielfilm der in Istanbul geborenen Regisseurin Asli Özge, von einer besseren Zukunft träumen, sind die Hauptdarsteller in Lifelong (Hayatboyu) trotz ihres Erfolgs mit sich und ihrem Leben unzufrieden. → Gestalt und Szene Claude Lanzmann erinnert 2009 die Poetik von Shoah Ein Essay über das Verhältnis von Szene im Film SHOA und dem Buch "Der patagonische Hase" von Claude Lanzmann, der 2013 den Goldenen Ehrenbär der Berlinale erhält → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
(K)ein Abgang einer Kinoikone Elle s’en va von Emmanuelle Bercot Emmanuelle Bercots Film ELLE S'EN VA ist ein Roadmovie, zugleich aber auch eine Reflexion über das Image und die Rolle von Catherine Deneuve als Kinoschönheit → Geschlossene Gesellschaft Hayatboyu von Asli Özge Während die Protagonisten von Men on the Bridge, dem ersten Spielfilm der in Istanbul geborenen Regisseurin Asli Özge, von einer besseren Zukunft träumen, sind die Hauptdarsteller in Lifelong (Hayatboyu) trotz ihres Erfolgs mit sich und ihrem Leben unzufrieden. → Gestalt und Szene Claude Lanzmann erinnert 2009 die Poetik von Shoah Ein Essay über das Verhältnis von Szene im Film SHOA und dem Buch "Der patagonische Hase" von Claude Lanzmann, der 2013 den Goldenen Ehrenbär der Berlinale erhält → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Geschlossene Gesellschaft Hayatboyu von Asli Özge Während die Protagonisten von Men on the Bridge, dem ersten Spielfilm der in Istanbul geborenen Regisseurin Asli Özge, von einer besseren Zukunft träumen, sind die Hauptdarsteller in Lifelong (Hayatboyu) trotz ihres Erfolgs mit sich und ihrem Leben unzufrieden. → Gestalt und Szene Claude Lanzmann erinnert 2009 die Poetik von Shoah Ein Essay über das Verhältnis von Szene im Film SHOA und dem Buch "Der patagonische Hase" von Claude Lanzmann, der 2013 den Goldenen Ehrenbär der Berlinale erhält → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →
Gestalt und Szene Claude Lanzmann erinnert 2009 die Poetik von Shoah Ein Essay über das Verhältnis von Szene im Film SHOA und dem Buch "Der patagonische Hase" von Claude Lanzmann, der 2013 den Goldenen Ehrenbär der Berlinale erhält → ← Ältere Beträge Neusten Beiträge →