Epische Breite glatt gebügelt Der Pilot zu Boardwalk Empire Der epische Roman unserer Tage, das ist die amerikanische Erzähl-Serie. Aufwändig produziert, kostümiert und geplottet. Mit weitverzweigten Verwandtschaftsverhältnissen, sozialen Verästelungen und einer Unzahl an Charakteren, die alle eingeführt werden müssen und deren Entwicklung das Interesse an der Geschichte bündelt. → Fuck me for the Revolution! Deconstructing Porn mit Bruce LaBruce Bruce LaBruce spricht über Grenzen, Moral und Ethik einer Porno-Produktion, Internetpornografie, die Notwendigkeit sich mit Pornografie im wissenschaftlichen Kontext auseinanderzusetzen und Zärtlichkeit als letztes Tabu in einer fetischisierten Welt. → Nothing is Sacred Sex und Gewalt als Befreiungsakt von kleinbürgerlicher Enge „You killed me first!“ ruft das Mädchen, bevor sie den Auslöser drückt und ihre gesamte Familie abknallt. ‚You’, das ist die kleinbürgerliche amerikanische Gesellschaft der 80er Jahre, die sich am Konsum berauscht und sich entfernt von den sozialen Realitäten. ‚Gekillt’ wurde das Anders-Sein, das Echte, nicht der Norm-Angepasste. → Dysfunktionalitäten in Potsdam Eindrücke von zweieinhalb Tagen Medienwissenschaft Vom 05.10. bis 08.10.2011 fand in Potsdam die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) an Standorten der Universität Potsdam und der FH Potsdam statt. Es ging um intermedienwissenschaftliche Verständigung, dieses Jahr im Zeichen der 'Dysfunktionalität'. → ← Older posts Newer posts →
Fuck me for the Revolution! Deconstructing Porn mit Bruce LaBruce Bruce LaBruce spricht über Grenzen, Moral und Ethik einer Porno-Produktion, Internetpornografie, die Notwendigkeit sich mit Pornografie im wissenschaftlichen Kontext auseinanderzusetzen und Zärtlichkeit als letztes Tabu in einer fetischisierten Welt. → Nothing is Sacred Sex und Gewalt als Befreiungsakt von kleinbürgerlicher Enge „You killed me first!“ ruft das Mädchen, bevor sie den Auslöser drückt und ihre gesamte Familie abknallt. ‚You’, das ist die kleinbürgerliche amerikanische Gesellschaft der 80er Jahre, die sich am Konsum berauscht und sich entfernt von den sozialen Realitäten. ‚Gekillt’ wurde das Anders-Sein, das Echte, nicht der Norm-Angepasste. → Dysfunktionalitäten in Potsdam Eindrücke von zweieinhalb Tagen Medienwissenschaft Vom 05.10. bis 08.10.2011 fand in Potsdam die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) an Standorten der Universität Potsdam und der FH Potsdam statt. Es ging um intermedienwissenschaftliche Verständigung, dieses Jahr im Zeichen der 'Dysfunktionalität'. → ← Older posts Newer posts →
Nothing is Sacred Sex und Gewalt als Befreiungsakt von kleinbürgerlicher Enge „You killed me first!“ ruft das Mädchen, bevor sie den Auslöser drückt und ihre gesamte Familie abknallt. ‚You’, das ist die kleinbürgerliche amerikanische Gesellschaft der 80er Jahre, die sich am Konsum berauscht und sich entfernt von den sozialen Realitäten. ‚Gekillt’ wurde das Anders-Sein, das Echte, nicht der Norm-Angepasste. → Dysfunktionalitäten in Potsdam Eindrücke von zweieinhalb Tagen Medienwissenschaft Vom 05.10. bis 08.10.2011 fand in Potsdam die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) an Standorten der Universität Potsdam und der FH Potsdam statt. Es ging um intermedienwissenschaftliche Verständigung, dieses Jahr im Zeichen der 'Dysfunktionalität'. → ← Older posts Newer posts →
Dysfunktionalitäten in Potsdam Eindrücke von zweieinhalb Tagen Medienwissenschaft Vom 05.10. bis 08.10.2011 fand in Potsdam die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) an Standorten der Universität Potsdam und der FH Potsdam statt. Es ging um intermedienwissenschaftliche Verständigung, dieses Jahr im Zeichen der 'Dysfunktionalität'. → ← Older posts Newer posts →